Ausstellungen und Infostand
Der Regionalverband stellt seinen Mitgliedskommunen Ausstellungen zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Diese können – fallweise ergänzt um Tafeln zu besonderen regionalen Aspekten – bei uns ausgeliehen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalverbands sind Ihnen bei der Planung und Durchführung gerne behilflich.
Außerdem bieten wir Ihnen einen fahrbaren Infostand zum Thema Mobilität an.
Ausstellung »Klima braucht Energie«
- Ursachen und Folgen des Klimawandels
- Handlungsmöglichkeiten
- Energieverbrauch und Energieeffizienz
- Erneuerbare Energien: Wind, Sonne, Biomasse und Geothermie
- Persönlicher Einfluss
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels
- Aktivitäten des Regionalverbandes zu den Themen Klima und Energie
Die Ausstellung ist als PDF-Version zum Download erhältlich (gute Druckqualität bis DIN A3).
Für Mitgliedskommunen gestaltet der Regionalverband gerne eine zusätzliche Tafel mit Klima- und Energieprojekten aus der jeweiligen Kommune.
Ausstellung »Alltag macht Geschichte«
Spätestens als der Mensch anfing, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben (ca. 6000 v. Chr.), begann er auch, die Natur nach seinen Bedürfnissen zu verändern (Rodung, Mahd, Trockenlegung etc.). Es vollzog sich der Wandel von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft.
Dabei hinterließ der Mensch Spuren, die die Landschaft erst zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Viele dieser Spuren unserer Vorfahren sind heute noch erkennbar. Sie verleihen dem Raum seine Eigenart und Besonderheit. Sie geben uns Auskunft über das Alltagsleben früherer Generationen, und wir bekommen so eine Vorstellung, wie die Landschaft früher aussah. Außerdem lassen sie Rückschlüsse auf das frühere Verhältnis zwischen Mensch und Natur zu.
Im Rahmen der systematischen Katalogisierung und Kartierung dieser kulturhistorischen Landschaftselemente hat der Regionalverband eine Ausstellung erarbeitet, die aufzeigt, wie in unserer Landschaft Zeugnisse vergangener Bewirtschaftungsformen, früherer Handelswege, Gerichtsstätten und Grenzen zu erkennen sind. Sie soll dazu beitragen, diese Elemente (die bislang nicht unter Denkmalschutz stehen) vor dem Vergessen zu bewahren. Die Ausstellung ist seit 2006 dauerhaft im Freilichtmuseum Hessenpark zu sehen und wurde im Jahr 2015 aktualisiert.
Die Mitgliedskommunen des Regionalverbands können die Ausstellungstafeln als Roll-ups, ergänzt um kommunale Tafeln, bei uns ausleihen.
Ausstellung „Alltag macht Geschichte“ in der Gemeinde Schöneck
Ausstellung »Wasser im Klimawandel«
Die Informationstafeln können als PDF (gute Druckqualität bis DIN A3) heruntergeladen oder als Rollup (Format 200 cm x 85 cm) kostenlos ausgeliehen werden.
Ausstellung »Wasser im Klimawandel für Grundschulen«
Die Hauptausstellung "Wasser im Klimawandel" ist kindergerecht erweitert.
Die vier Informationstafeln können als PDF-Version (gute Druckqualität bis DIN A3) heruntergeladen oder als Rollup (Format 200 cm x 85 cm) kostenlos ausgeliehen werden.
Streuobstausstellung
Mobilitätsstand
Passt komplett in einen Fahrradanhänger: der Mobilitätsstand des Regionalverbandes.
Seit August 2013 setzt der Regionalverband bei Veranstaltungen zum Thema Mobilität einen neuen Stand ein, ein leichtes und schnell aufzubauendes Präsentationssystem, das mit bis zu 18 Fahnen vorne und hinten bespielt werden kann. Als Angebot für die Mitgliedskommunen ist der Stand kostenlos ausleihbar und kann wahlweise mit eigenen Fahnen gestaltet werden, die anschließend von den Kommunen weiterverwendet werden können.