Sprungziele
Inhalt

Aktuelle Beteiligungsverfahren

Die elektronisch bereitgestellten Beteiligungsunterlagen sind vom Regionalverband sorgfältig zusammengestellt. Eine Haftung für eventuelle Fehler – insbesondere der elektronischen Verfälschung – kann gleichwohl nicht übernommen werden. Maßgeblich sind die in der Geschäftsstelle des Regionalverbands zur Einsichtnahme bereit gehaltenen Beteiligungsunterlagen. Neben dem Bekanntmachungstext finden sie im Internet die Planungsunterlagen mit Begründung und Umweltbericht sowie bei den Offenlagen die bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen.

Bekanntmachung der Einleitung von Änderungen des Regionalplanes Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplanes 2010 und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit im Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 22 vom 29. Mai 2023


Frühzeitige Beteiligung

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Beteiligungszeitraum vom 06.06.2023 bis 06.07.2023

Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet als Bürgersprechstunde in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, montags bis donnerstags, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, und freitags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Weiterhin sind eine telefonische Beratung (Tel.: 069-2577-1541) oder Anfragen per E-Mail an beteiligung@region-frankfurt.de möglich.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich (auch elektronisch an: beteiligung@region-frankfurt.de oder über das unten stehende Online-Formular) an den Regionalverband FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, gerichtet werden.

Wir bitten darum, elektronische Stellungnahmen im pdf-Format oder über unser Onlineformular zu übersenden.


1. Änderung für die Stadt Friedrichsdorf

1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Friedrichsdorf, Stadtteil Friedrichsdorf
Gebiet: "Philipps-Quartier"

Anlass und Ziel der Änderung

Planungsziel ist die Nachnutzung eines Teilbereichs eines innerstädtischen Gewerbegebietes als gemischtes Quartier mit überwiegend Wohnnutzung und gewerblichen Nutzungen. Damit der entsprechende Bebauungsplan Nr. 143 „Philipps-Quartier“ als aus dem RPS/RegFNP 2010 entwickelt angesehen werden kann, ist es erforderlich, die bisherige Planaussage von „Gewerbliche Baufläche, Bestand“ in „Gemischte Baufläche, geplant“ (ca. 1,2 ha) zu ändern.

Geltungsbereich der Änderung

Das Änderungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,2 ha. Es liegt in Innenstadtlage und wird im Nordwesten begrenzt durch Wohnbebauung an der Hugenottenstraße, im Nordosten durch bestehende Gewerbebebauung, im Südosten durch die Bahnflächen und im Südwesten durch Bebauung, Gehölzflächen und Stellplätze an der Philipp-Reis-Passage und der Professor-Wagner-Straße.

Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht

Onlineformular



1. Änderung für die Stadt Hofheim am Taunus

1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Hofheim am Taunus, Stadtteil Marxheim
Gebiet: "Rechenzentrum Marxheim"

Anlass und Ziel der Änderung

Die Stadt Hofheim am Taunus plant gemeinsam mit der Süwag Energie AG in der Nähe des Umspannwerks Marxheim die Errichtung eines Rechenzentrums mit dem Ziel der Stärkung des Profils als Technologie- und Wirtschaftsstandort. Um dieses Vorhaben umsetzten zu können, muss die bisher landwirtschaftlich genutzte, im RPS/RegFNP als „Vorranggebiet Landwirt­schaft“ dargestellte Fläche in „Sonderbaufläche mit gewerblichen Charakter – Rechenzentrum“ geändert werden.
Ein entsprechender Bebauungsplan ist im Verfahren (Parallelverfahren; Bebauungsplan Nr. 150 „Rechenzentrum Marxheim“).

Geltungsbereich der Änderung

Das Änderungsgebiet liegt im Süden des Stadtteils Marxheim an der Grenze zu Flörsheim am Main zwischen dem Umspannwerk Marxheim und der Bundesautobahn A66. Die Änderung umfasst eine Fläche von ca. 1,2 ha.
Nördlich liegt eine weitere ackerbaulich genutzte Fläche. Im Osten und Süden wird das Gebiet durch Graswege begrenzt, im Westen grenzt die Bundesstraße B 519 (Rheingaustraße) an das Änderungsgebiet.

Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht

Onlineformular


3. Änderung für die Stadt Usingen

3. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Usingen, Stadtteil Eschbach
Gebiet A: "Am Heidigkopf / Vor der Gaß"
Gebiet B: "Östlicher Ortsrand Eschbach"

Anlass und Ziel der Änderung

Planungsziel ist die Entwicklung eines Wohngebietes, das in seiner Abgrenzung über die im RPS/RegFNP 2010 dargestellte geplante Wohnbaufläche hinausgeht. Damit der entsprechende Bebauungsplan „Am Heidigkopf / Vor der Gaß“ als aus dem RPS/RegFNP 2010 entwickelt angesehen werden kann sowie für den Flächenausgleich ist es erforderlich, die Planaussagen im Gebiet A von „Fläche für die Landbewirtschaftung“ mit „Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktionen" in „Wohnbaufläche, geplant“ (ca. 1,6 ha im) und im Gebiet B von „Wohnbau­fläche, geplant“ (ca. 1,6 ha) in „Grünfläche - Wohnungsferne Gärten“ (Fläche 1 und Fläche 2 je ca. 0,8 ha) zu ändern.

Geltungsbereich der Änderung

Der Geltungsbereich der Änderung besteht aus 2 Gebieten mit einer Gesamtfläche von ca. 3,2 ha. Gebiet A am südwestlichen Ortsrand von Eschbach wird im Norden, Süden und Westen von landwirtschaftlichen Flächen begrenzt und im Osten von geplanter Wohnbaufläche östlich des Heidigkopfweges sowie von bestehender Wohnbebauung an der Lönsstraße. Gebiet B am östlichen Ortsrand von Eschbach liegt angrenzend an bestehende Bebauung „In den Schlinkergärten“ (Fläche 1) und zwischen „Usinger Straße“ und „Grundgasse“ (Fläche 2). Im Osten schließen Gärten und landwirtschaftliche Flächen an. Fläche 1 wird im Norden durch die Wernborner Straße und im Süden durch Wohnbebauung begrenzt, Fläche 2 im Norden durch Wohnbebauung und im Süden durch landwirtschaftliche Flächen.

Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht

Onlineformular


Öffentliche Auslegung

Die nächste öffentliche Auslegung für im Verfahren befindliche Änderungen findet voraussichtlich vom 01.08.2023 bis zum 08.09.2023 statt.


Momentan gibt es keine öffentliche Auslegung.

Archiv der Änderungsverfahren des RegFNP