Bezahlbar Wohnen durch effiziente Stadtentwicklung
Andreas Uhmann, Leitender Baudirektor, Planungsreferat Stadt München
PDF, 2,6 MB
Der Kongress findet am Mittwoch, den 29. Juni 2022 von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der IHK Frankfurt am Main statt.
Bei der Veranstaltung „Klimaretter Immobilien? Wohnungswirtschaft zwischen Regulierungen und Nachhaltigkeit“ wird es um den Wohnungsbau in Zeiten des Klimawandels, die Innenstadtentwicklung und den CO2-neutralen Wohnungsbau gehen. Hier können Sie bereits einen Blick auf die Einladung werfen:
Wir freuen uns darauf, uns wieder mit Ihnen austauschen zu können.
FrankfurtRheinMain baut! 2022
Stand: 8. April 2022
FRM baut! findet am Mittwoch, 29.06.2022 als Präsenz-Veranstaltung in der IHK Frankfurt statt. Sollten im Juni 2022 weiterhin Corona-Beschränkungen gelten, wird die Teilnehmerzahl begrenzt und ein passendes Hygienekonzept erstellt, damit die Veranstaltung dennoch in Präsenz stattfinden kann.
Die drei Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind der Klimaschutz, die Regulierungen für den Wohnungsbau (u. a. bezogen auf die Stadt Frankfurt) und der Strukturwandel der Innenstädte (Stadt- oder Landflucht, Logistik, Fördermittel für Cityentwicklung).
08.30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee in der Ausstellung
09.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung und Rundgang mit den Veranstaltern
09.40 Uhr Begrüßung Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main
09.50 Uhr Grußwort
Ziele und Handlungsfelder der Hessischen Landesregierung für eine nachhaltige Entwicklung des hessischen Wohnungsmarktes
Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
10.05 Uhr Moderiertes Auftaktgespräch mit Tarek Al-Wazir und den Veranstaltern
10.15 Uhr Keynote
Das Bauen von heute wird es morgen nicht mehr geben
Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Architekt und Ingenieur, Studio Werner Sobek, Stuttgart
11.00 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung
11.30 Uhr Politische Talkrunde: Klimaschutz, Wohnungsbau und Regulierungen
12.30 Uhr Mittagspause in der Ausstellung
13.30 Uhr Themenschwerpunkt 1: „Lebendige Innenstädte – Gesucht: Chancendenker oder Leerstandsverwalter?“
Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin, „Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt“, Frankfurt
13.45 Uhr Diskussion
14.30 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung
15.00 Uhr Themenschwerpunkt 2: ESG-Kriterien und CO2-neutraler Wohnungsbau 2045 – Wunschtraum oder Wirklichkeit?
Impulsvortrag: Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, Frankfurt
15.15 Uhr Diskussion
16.15 Uhr Ausklang
Moderation:
Detlef Hans Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, FuP Kommunikation, und Christopher Martin, Partner, FuP Kommunikation, Frankfurt am Main
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder der Veranstalter 225€ zzgl. 19 % MwSt. Nichtmitglieder zahlen 395€ zzgl. 19 % MwSt.
Die zweite und jede weitere Person aus dem gleichen Unternehmen zahlt nur den halben Preis.
Kommunale Vertreter können sich über den Regionalverband kostenfrei anmelden.
Die Anmelde- und Zahlungsbedingungen finden Sie hier. Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an das Kongressbüro.
FuP Kommunikation
Ansprechpartner: Helge Olbrisch
Am Dachsberg 198
60435 Frankfurt am Main
Das Programm können Sie hier herunterladen.
PROGRAMMÄNDERUNG
Anstelle des hessischen Staatsekretärs Jens Deutschendorf kommt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zum diesjährigen FrankfurtRheinMain baut! Kongress.
08:30 Registrierung
Rundgang der Veranstalter durch die Ausstellung
09:15 Moderiertes Auftaktgespräch mit den Veranstaltern
09:30 »Wohnen in Hessen. Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen der hessischen Wohnungspolitik«
Tarek al-Wazir
Hessischer Wirtschaftsminister
10:00 »Erfolgreiche Stadtentwicklung in Hanau«
Axel Weiss-Thiel
Bürgermeister Stadt Hanau
10:15 Keynote: »Millionen Wohnungen durch Verdichtung - Königsweg aus der Wohnungsnot?«
Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann
Professur für Tragwerksentwicklung am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt
11:00 Kaffeepause
11:30 Politische Talkrunde: »Konkurrenz oder Kooperation? Wie schafft Rhein-Main die Wohnungswende?«
12:30 Mittagspause
Themenschwerpunkt 1: »Enger, höher, kleiner - wann ist Schluss?«
13:30 Impulsvortrag: »Wohnen, Arbeiten, Freizeit - die neue Regionalentwicklung in Südhessen«
Stefan Kornmann, Dipl.-Ing., Prokurist, Gesellschafter,
AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt am Main
13:45 Fachdiskussion
14:45 Kaffeepause
Themenschwerpunkt 2: »Schiene, Straße, durch die Luft - was ist der Königsweg nach Hause?«
15:15: Impulsvortrag:»Mobilität 4.0 - Wie die Region die Verkehrswende schafft!«
Dr. André Kavai, Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
15:30 Fachdiskussion
16:30 Zeit für Gespräche mit Ausstellern und Projektentwicklern
Moderation:
Detlef Hans Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, FuP Marketing und Kommunikation, Frankfurt am Main
Axel Weiss-Thiel
Stadt Hanau
Claudia Albrecht
ALDI Süd
Detlef Hans Franke
FuP Kommunikation
Dipl.-Ing. Stefan Kornmann
AS+P Albert Speer + Partner GmbH
Dr. André Kavai
Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Erich Varnhagen
Sahle Wohnen GmbH & Co. KG
Mike Josef
Stadt Frankfurt
Paul-Gerhard Weiß
Stadt Offenbach
Ralf Sadowski
Wilma Wohnen Süd GmbH
Rouven Kötter
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Stephan Luxem
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
Tarek Al-Wazir
Hessischer Wirtschaftsminister
Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann
TU Darmstadt
Wolfgang Ries
BIEN-RIES AG
Bezahlbar Wohnen durch effiziente Stadtentwicklung
Andreas Uhmann, Leitender Baudirektor, Planungsreferat Stadt München
PDF, 2,6 MB
Frankfurt und die Region: Wie wir partnerschaftlich wachsen
Dr. Marcus Gwechenberger, Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main
PDF, 5,7 MB
Millionen Wohnungen durch Verdichtung - Königsweg aus der Wohnungsnot?
Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann
Professur für Tragwerksentwicklung am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt
PDF, 7,7 MB
Rhein-Main braucht eine Strategie
Gemeinsam für mehr Wohnungen
Beim Wohnungsbau eine Schippe drauflegen
9500 Wohnungen im Schnitt der letzten Jahre
Wohnkongress: Beim Wohnungsbau eine Schippe drauflegen
Großer Frankfurter Bogen kommt nicht überall gut an
Bezahlbar Wohnen durch effiziente Stadtentwicklung
Andreas Uhmann, Leitender Baudirektor, Planungsreferat Stadt München
PDF, 2,6 MB
Frankfurt und die Region: Wie wir partnerschaftlich wachsen
Dr. Marcus Gwechenberger, Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main
PDF, 5,7 MB
Kritische Bürger: Stolpersteine für die Stadtentwicklung
Professor Dr. Hans-Liudger Dienel, TU Berlin
PDF, 3 MB
Frankfurter Rundschau, 6. Juni 2018
Wohnungsbau: Politik und Wohnungslobby setzen sich für neue Baugebiete und eine Beschleunigung der Verfahren ein
PDF, 250 kB
Wohnungswirtschaft fordert mehr Stellen in Bauämtern
PDF, 162 kB
Wie kommunale Kostentreiber den Wohnungsbau ausbremsen: Ergebnisse einer Fallstudie aus Bayern
Dr. Heike Piasecki
PDF, 380 kB
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2017
Frankfurt kann das Wachstum nicht allein bewältigen
PDF, 241 kB