Schnelles Internet: Bund unterstützt Kommunen und Landkreise beim Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat kürzlich zwei neue Förderaufrufe mit einem Budget von 1,2 Mrd. Euro gestartet, um den Glasfaserausbau in Deutschland weiter voranzutreiben.
Gefördert werden der Ausbau von Glasfaserinfrastruktur selbst und damit zusammenhängende Beratungsleistungen. Der Fokus der Gigabitförderung 2.0 liegt dabei auf Gebieten, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau durch private Telekommunikationsunternehmen nicht möglich ist.
Bis zum 15. September 2025 können sich Kommunen, Landkreise, kommunale Zweckverbände und Unternehmen in ausschließlich öffentlicher Trägerschaft auf die Bundesförderung bewerben. Weitere Informationen zu den beiden Förderaufrufen und zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite des BMDV.
Übrigens: Mit unserem Fördermittelkompass Digitalisierung stellen wir den Kommunen und Landkreisen der Region FrankfurtRheinMain laufend und kompakt Informationen zu Förderprogrammen rund um das Thema Digitalisierung bereit. Denn neben der Bundesförderung aus der Gigabitrichtlinie 2.0 bieten auch das Land Hessen und die Europäische Union Fördermöglichkeiten für den Glasfaserausbau und viele weitere Bereiche der Digitalisierung an.
In den fünf Handlungsfeldern der Digitalisierung – (1) Breitbandausbau, (2) Mobilfunk und WLAN, (3) eVerwaltung, (4) smarte Regionen und Städte sowie (5) digitale Bildung und Kultur – stellt der Fördermittelkompass die verschiedenen Unterstützungsprogramme von Bund, Land und EU vor und klärt zu den Fördervoraussetzungen, Förderquoten und Antragsverfahren auf.
„Ergänzt wird der Fördermittelkompass durch unser persönliches Beratungsangebot. Gerne nehmen wir für Städte, Gemeinden und Landkreise in FrankfurtRheinMain die Förderlandschaft unter die Lupe und erstellen für deren Digitalisierungsprojekte passgenaue Fördermittelscreenings. Aber auch für alle anderen kommunalen Projektideen bieten wir diesen Service an und schätzen die jeweiligen Förderchancen realistisch für die Träger ein“, sagt Susanna Caliendo, Abteilungsleiterin Metropolregion, Regionalentwicklung und Europa beim Regionalverband.
Gefördert werden der Ausbau von Glasfaserinfrastruktur selbst und damit zusammenhängende Beratungsleistungen. Der Fokus der Gigabitförderung 2.0 liegt dabei auf Gebieten, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau durch private Telekommunikationsunternehmen nicht möglich ist.
Bis zum 15. September 2025 können sich Kommunen, Landkreise, kommunale Zweckverbände und Unternehmen in ausschließlich öffentlicher Trägerschaft auf die Bundesförderung bewerben. Weitere Informationen zu den beiden Förderaufrufen und zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite des BMDV.
Übrigens: Mit unserem Fördermittelkompass Digitalisierung stellen wir den Kommunen und Landkreisen der Region FrankfurtRheinMain laufend und kompakt Informationen zu Förderprogrammen rund um das Thema Digitalisierung bereit. Denn neben der Bundesförderung aus der Gigabitrichtlinie 2.0 bieten auch das Land Hessen und die Europäische Union Fördermöglichkeiten für den Glasfaserausbau und viele weitere Bereiche der Digitalisierung an.
In den fünf Handlungsfeldern der Digitalisierung – (1) Breitbandausbau, (2) Mobilfunk und WLAN, (3) eVerwaltung, (4) smarte Regionen und Städte sowie (5) digitale Bildung und Kultur – stellt der Fördermittelkompass die verschiedenen Unterstützungsprogramme von Bund, Land und EU vor und klärt zu den Fördervoraussetzungen, Förderquoten und Antragsverfahren auf.
„Ergänzt wird der Fördermittelkompass durch unser persönliches Beratungsangebot. Gerne nehmen wir für Städte, Gemeinden und Landkreise in FrankfurtRheinMain die Förderlandschaft unter die Lupe und erstellen für deren Digitalisierungsprojekte passgenaue Fördermittelscreenings. Aber auch für alle anderen kommunalen Projektideen bieten wir diesen Service an und schätzen die jeweiligen Förderchancen realistisch für die Träger ein“, sagt Susanna Caliendo, Abteilungsleiterin Metropolregion, Regionalentwicklung und Europa beim Regionalverband.