Aktuelle Beteiligungsverfahren
Die elektronisch bereitgestellten Beteiligungsunterlagen sind vom Regionalverband sorgfältig zusammengestellt. Eine Haftung für eventuelle Fehler – insbesondere der elektronischen Verfälschung – kann gleichwohl nicht übernommen werden. Maßgeblich sind die in der Geschäftsstelle des Regionalverbands zur Einsichtnahme bereit gehaltenen Beteiligungsunterlagen. Neben dem Bekanntmachungstext finden sie im Internet die Planungsunterlagen mit Begründung und Umweltbericht sowie bei den Offenlagen die bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen.
- (152 kB)
Frühzeitige Beteiligung
10. Änderung für die Stadt Frankfurt am Main
10. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Frankfurt am Main, Stadtteil Bockenheim
Gebiet: "Südlich Rödelheimer Landstraße"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
2. Änderung für die Gemeinde Weilrod
2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Gemeinde Weilrod, Ortsteile Altweilnau und Riedelbach
Gebiet A: "Neuerborn", Gebiet B: "Nussköpfchen", Gebiet C: "Am Holzweg", Gebiet D: "Sommerberg"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
4. Änderung für die Stadt Oberursel (Taunus)
4. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Oberursel (Taunus), Stadtteil Stierstadt
Gebiet: "Wohngebiet Neumühle“
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
Öffentliche Auslegung
1. Änderung für die Gemeinde Hainburg
für die Gemeinde Hainburg, Ortsteil Klein-Krotzenburg
Gebiet: "Simeonstift"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
Hierzu liegen folgende umweltbezogene Informationen vor:
- Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 35 der Gemeinde Hainburg "Simeonstift" (Planungsbüro für Städtebau) Stand: Februar 2019
- Umweltbericht zum Bebauungsplan-Entwurf Nr. 35 “Simeonstift“ (Planungsbüro für Städtebau) Stand: Februar 2019
- Eingriffs- /Ausgleichsbilanzierung zum Bebauungsplan-Entwurf Nr. 35 “Simeonstift“ (Planungsbüro für Städtebau) Stand: Februar 2019
- Artenschutzprüfung zum Bauvorhaben “Zinsendorfer Höfe Simeonstift“ (Büro für Umweltplanung) Stand: Dezember 2015
- Strategische Umweltprüfung des Regionalverbandes zum Planvorhaben Simeonstift
- Einzelstellungnahmen:
- Landschaftsplan des Umlandverbandes Frankfurt (2000)
- Band I: Planungs- und Entwicklungskonzeption, Erläuterungen für das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt
- Band II: Bestandsaufnahme und sektorale Bewertung; Erläuterungen für das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt
- Entwicklungskarte 24:
Diese Unterlagen treffen Aussagen zu folgenden Themenblöcken:
- Gesundheit des Menschen, Bevölkerung, insbesondere:
Wohnumfeld Gewerbe/Verkehr, Dichte - Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, insbesondere:
FFH-Gebiete, Landschaftsschutzgebiete, rechtswirksame Ausgleichsflächen, Biotope, Biotopverbundsystem, zu den Tiergruppen der Brutvogelarten, Fledermäuse - Wasser, insbesondere:
potenzielle Überschemmungsfläche, potenzielle Grundwasserneubildung, Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers, Regenwasserversickerungsrate - Klima und Luft, insbesondere:
Klimaschutz und kleinklimatische Verhältnisse, Kaltlufthaushalt, Bioklima - Boden und Fläche, insbesondere:
Neuversiegelung, Bodenfunktionen - Landschaft und Erholung, insbesondere:
Waldfunktionen, Wald, Landschaftsbild - Kultur- und sonstige Sachgüter, insbesondere:
Bodendenkmale
2. Änderung für die Stadt Groß-Gerau
2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Groß-Gerau, Stadtteil Groß-Gerau
Gebiet: "Bau- und Betriebshof am Nordring"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
Hierzu liegen folgende umweltbezogene Informationen vor:
- Vorentwurf zum Bebauungsplan "Bau- und Betriebshof am Nordring" (Planungsgruppe Darmstadt) Stand: 18.07.2018
- Artenschutzgutachten zum Bebauungsplan (BfL Heuer & Döring) Stand: Juli 2018
- Hydrogeologisches Gutachten zum Bebauungsplan (Ling.geo) Stand: 15.06.2018
- Verkehrsanbindung an den Nordring - Voruntersuchung (Ingenieurbüro Sehring) Stand: 30.04.2019
- Schalltechnische Untersuchung (Dr. Gruschka Ingenieurgesellschaft mbH) Stand: 17.12.2018
- Archäologie - Voruntersuchung, Arbeitsbericht, Befundaufnahme (Concluterra) Stand: 2019
- Strategische Umweltprüfung des Regionalverbandes zum Planvorhaben “Bau- und Betriebshof am Nordring“
- Einzelstellungnahmen:
- Landschaftsplanerisches Gutachten für den Bereich der Kreisstadt Groß-Gerau (2004): Dieses Dokument ist nicht in digitaler Form vorhanden. Der Landschaftsplan liegt in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain zu den oben genannten Zeiten aus und ist nur dort einzusehen.
Diese Unterlagen treffen Aussagen zu folgenden Themenblöcken:
- Gesundheit des Menschen, Bevölkerung, insbesondere:
Siedlungsbeschränkungsgebiet, Lärmschutzbereich, Schallschutz, Straßenverkehrslärm, Wohnumfeld Gewerbe-/Mischgebiet/Verkehr/Sport - Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, insbesondere:
Vogelschutzgebiete, FFH-Gebiete, rechtswirksame Ausgleichsflächen, Biotope und Biotopverbundsystem, artenschutzrechtlich relevante Fauna, zu den Tiergruppen der Reptilien, Brutvogelarten, Fledermäuse, CEF-Maßnahmen - Wasser, insbesondere:
potenzielle Überschemmungsfläche, Trinkwasserschutzgebiet, Verschmutzungsempfindlichkeit Grundwasser, potenzielle Grundwasserneubildung, Versickerung von Niederschlagswasser - Klima und Luft, insbesondere:
Bioklima, Klimawandel, Schadstoffausstoß - Boden und Fläche, insbesondere:
Neuversiegelung, Bodenfunktionen, Bodenstruktur und -verunreinigung - Kultur- und sonstige Sachgüter, insbesondere:
Bodendenkmale, Ackerflächen
3. Änderung für die Stadt Karben
3. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Karben, Stadtteil Petterweil
Gebiet: "Hofgut Gauterin"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
Hierzu liegen folgende umweltbezogene Informationen vor:
- Bebauungsplan der Stadt Karben Nr. 233 "Hof Gauterin" (Planungsgruppe Prof. Dr. Seifert) Stand: Vorentwurf Mai/Juni 2019
- Umweltbericht zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 233 "Hof Gauterin" (Planungsgruppe Prof. Dr. Seifert) Stand: Mai/Juni 2019
- Faunistische Kartierung und Artenschutzprüfung (Planungsbüro Gall) Stand: 12.06.2019
- Strategische Umweltprüfung des Regionalverbandes zum Planvorhaben "Hofgut Gauterin"
- Einzelstellungnahmen:
- Landschaftsplan der Stadt Karben (1996): Dieses Dokument ist nicht in digitaler Form vorhanden. Der Landschaftsplan liegt in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain zu den oben genannten Zeiten aus und ist nur dort einzusehen.
Diese Unterlagen treffen Aussagen zu folgenden Themenblöcken:
- Gesundheit des Menschen, Bevölkerung, insbesondere:
Gefahr durch abgeschlagene Golfbälle; Schallimmissionen, Anbaubeschränkung - Boden und Fläche, insbesondere:
Entzug hoher Bodenfruchtbarkeit, großflächiger Verlust von landwirtschaftlichen Böden, Bodenschutzrecht
6. Änderung für die Stadt Bad Vilbel
6. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010
für die Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil
Gebiet: "Theaterwerkstätten"
Beteiligungsunterlagen: Karten, Begründung, Umweltbericht
Hierzu liegen folgende umweltbezogene Informationen vor:
- Entwurf zum Bebauungsplan "Theaterwerkstätten Dortelweil" (Diesing + Lehn Stadtplanung SRL), Stand: 08.08.2019
- Umweltbericht zum Bebauungsplan “Theaterwerkstätten Dortelweil“ (Diesing + Lehn Stadtplanung SRL), Stand: 08.08.2019
- Strategische Umweltprüfung des Regionalverbandes zum Planvorhaben "Theaterwerkstätten"
- Einzelstellungnahmen:
- Landschaftsplan des Umlandverbandes Frankfurt (2000)
- Band I: Planungs- und Entwicklungskonzeption, Erläuterungen für das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt
- Band II: Bestandsaufnahme und sektorale Bewertung; Erläuterungen für das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt
- Entwicklungskarte 24:
Diese Unterlagen treffen Aussagen zu folgenden Themenblöcken:
- Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, insbesondere:
zum Feldhasen - Wasser, insbesondere:
Abwässer - Boden und Fläche, insbesondere:
Verlust landwirtschaftlicher Böden