Sprungziele
Inhalt

Der Regionalverband

  

Schon seit jeher ist der Zusammenfluss von Rhein und Main ein Anziehungspunkt für viele Menschen. Hier kreuzen sich wichtige Wege, hier blüht der Handel. Im Laufe der Zeit sind viele Städte und Gemeinden entstanden, beispielsweise die Großstädte Frankfurt, Offenbach und Hanau. Gemeinsam ist man schlagkräftiger, deshalb wurde im Jahr 2011 mit dem vom Hessischen Landtag beschlossenen „Gesetz über die Metropolregion“ der Regionalverband FrankfurtRheinMain gegründet. Sein Gebiet reicht auf der Nord-Süd-Achse von Münzenberg bis Groß-Gerau und in der West-Ost-Ausdehnung von Eppstein bis Langenselbold. Hier leben in 80 Kommunen rund 2,4 Millionen Menschen.

Die zentrale Aufgabe des Regionalverbandes ist es, den „Regionalen Flächennutzungsplan“ zu erstellen und fortzuschreiben. Der Plan legt unter anderem fest, wo Wohn- und Gewerbeflächen zu finden sind. Das spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, mehr Wohnraum zu schaffen. Ebenso sind Verkehrswege und Grünflächen eingezeichnet. Der Plan gibt auch vor, wo Windräder gebaut werden dürfen und wo nicht.

Viele weitere wichtige Themen bearbeiten die rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes: Sie erstellen unter anderem eine Mobilitätsstrategie für die Region, unterstützen den Erhalt von Streuobstwiesen, entwickeln Digitalisierungsstrategien und schreiben das Regionale Energiekonzept fort. Der Regionalverband unterhält zudem ein Europabüro, das für die weiter gefasste Metropolregion FrankfurtRheinMain, hier leben rund 5,9 Millionen Menschen, zuständig ist. Das Büro wirbt Fördergeld ein, betreibt Lobbyarbeit für die Region in Brüssel und anderes mehr.

Gesteuert wird der Verband von einem zehnköpfigen Vorstand, zwei davon sind hauptamtlich tätig. Das Gremium wird von der Verbandskammer gewählt, die wiederum von den 80 Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen gebildet wird. Die Kammer ist das höchste Entscheidungsorgan.

Und wozu das Ganze? Gerade die Ballungsräume und Metropolregionen entwickeln sich zu den wirtschaftlich starken, innovativen und treibenden Kräften unseres Landes. Das hat zur Folge, dass immer mehr Menschen zu uns kommen. Damit wachsen aber auch die Herausforderungen: Wohnungsdichte, größere Erholungsgebiete, Klimawandel und Mobilität sind hierzu nur ein paar Stichworte. Und deshalb kümmern wir uns um diese Themen, gemeinsam mit unseren Mitgliedskommunen. Damit wirtschaftlicher Erfolg und Lebensqualität im Einklang bleiben. Damit die Menschen in der Region FrankfurtRheinMain auch morgen noch gerne hier leben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten! Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf.


Erstmals seit Bestehen des Regionalverbandes hat sich zum 1. April 2021 dessen Verbandsgebiet erweitert, weil fünf angrenzende Kommunen (Echzell, Glauburg, Limeshain, Nidda und Ranstadt) von der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeit des freiwilligen Beitritts Gebrauch gemacht haben.

Weiteres zur Geschichte unseres Verbandes und der regionalen Zusammenarbeit in FrankfurtRheinMain seit den 1970er-Jahren können Sie auf dieser Seite erfahren.

Verbandsdirektorin Claudia Jäger

Erster Beigeordneter Rouven Kötter

Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zu einem kurzen Erklärfilm zum Regionalverband.

Struktur

Näheres zum Regionalvorstand, zur Verbandskammer und den sie unterstützenden Ausschüssen erfahren Sie unter dem Reiter „Verbandsorgane“. 

 

Kennziffern

Der Regionalverband weist im im Schnitt ein Haushaltsvolumen von 15 Millionen Euro auf. Die Verbandsumlage für die 75 Städte und Gemeinden liegt durchschnittlich bei 5,66 Euro pro Einwohner bei rund 2,4 Millionen Einwohnern im Verbandsgebiet. Die Geschäftsstelle des Regionalverbandes weist derzeit etwa 115 Stellen aus.

 

Beteiligungsbericht

Einmal jährlich erstellt der Regionalverband einen Beteiligungsbericht. Darin sind alle unternehmerischen Gesellschaften inklusive der wichtigsten Kennziffern verzeichnet, an denen der Verband beteiligt ist. Ebenso sind darin alle Beteiligungen an Zweckverbänden, Mitgliedschaften in Vereinen sowie Kooperationsvereinbarungen zu finden. Bitte berücksichtigen Sie, dass auch in den jeweils jüngsten Beteiligungsberichten manche Angaben schon wieder überholt sein können. Die Berichte der vergangenen Jahre können Sie untenstehend einsehen.

 

Die Mitgliedskommunen des Regionalverbandes

Die Links im Ausklappmenü führen auf die Webseite der jeweiligen Kommune.


Verbandsorgane

Regionalvorstand

Der hauptamtliche Vorstand besteht aus dem Verbandsdirektorin Claudia Jäger (CDU) und dem Ersten Beigeordneten Rouven Kötter (SPD). Die Amtszeit der hauptamtlichen Vorstandsmitglieder beträgt sechs Jahre.

Die maximal acht ehrenamtlichen Beigeordneten sind jeweils für die Dauer einer Legislaturperiode (fünf Jahre) gewählt. Zum Regionalvorstand gehören außerdem die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte Frankfurt am Main und Offenbach am Main sowie die Landräte der Kreise Groß-Gerau, Hochtaunus, Main-Kinzig, Main-Taunus, Offenbach und Wetterau. Ferner sind im Regionalvorstand fünf beratende Mitglieder aus den Bereichen Wirtschaft und Umwelt. Die Metropolregion wird im Regionalvorstand durch neun Mitglieder mit Gästestatus vertreten.

Verbandskammer und Ausschüsse

Die Verbandskammer ist das höchste beschlussfassende Organ des Regionalverbandes. Die Mitglieder wählen die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder des Regionalvorstandes. Die Kammer trifft alle wichtigen Entscheidungen, überwacht die Verwaltung und beschließt den Haushalt. Insbesondere obliegen ihr die Aufstellung und Änderungen des Regionalen Flächennutzungs- und des Landschaftsplans.

Die Mitglieder des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain entsenden je eine Vertreterin oder einen Vertreter in die Verbandskammer. Der Vertreter der Stadt Frankfurt am Main hat zwölf Stimmen, der Stadt Offenbach am Main vier Stimmen, der Stadt Hanau drei Stimmen und der Städte Bad Homburg vor der Höhe und Rüsselsheim am Main je zwei Stimmen. Alle anderen Mitgliedskommunen haben jeweils eine Stimme. Die Vertreterin oder der Vertreter werden von den Vertretungskörperschaften der Verbandsmitglieder gewählt; wählbar sind nur Mitglieder ihrer Organe. Für jede Vertreterin oder jeden Vertreter sind zwei Stellvertreter zu wählen. Die Wahl erfolgt für die Dauer der Wahlzeit der Vertretungskörperschaft der Verbandsmitglieder.

Infos zu den Delegierten, Vorlagen und Beschlüssen finden Sie im Gremieninformationssystem des Regionalverbandes.

Die Arbeit der Verbandskammer wird durch zwei Ausschüsse unterstützt, den Planungs- sowie den Haupt- und Finanzausschuss. Informationen zur Arbeit der Ausschüsse finden Sie ebenfalls im Gremieninformationssystem.

Kontakt

Esther Stegmann
Abteilung Personal, Organisation, IKT, Gremien

  • Telefon: 069 / 2577-1244

Nachricht schreiben

Adresse exportieren

Downloads

Haus der Region

Das Haus der Region, die Geschäftsstelle des Regionalverbandes, finden Sie direkt an der Nordseite des Frankfurter Hauptbahnhofs. Wir sind also problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Unser Empfang ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr für Sie da.


Einen Lageplan finden Sie im Downloadbereich.

 


Kontakt

Uta Messerschmidt
Tagungsräume

  • Telefon: 069 / 2577-1200

Nachricht schreiben

Adresse exportieren



Empfang/Telefonzentrale

  • Telefon: 069 / 2577-0

Nachricht schreiben

Adresse exportieren