Der gültige RegFNP 2010
Mit der Veröffentlichung am 17. Oktober 2011 im Hessischen Staatsanzeiger ist der Regionale Flächennutzungsplan 2010 für den Ballungsraum FrankfurtRheinMain in Kraft getreten.
Der „Regionale Flächennutzungsplan 2010“ bildet zusammen mit dem Regionalplan Südhessen einen gemeinsamen Plan. Die Unterlagen zum Regionalplan Südhessen sind hier auf den Seiten des Regierungspräsidiums Darmstadt veröffentlicht.
Mit dem Beschluss des RegFNP 2010 erhielten die Verwaltungen des Regierungspräsidiums Darmstadt und des Regionalverbands FrankfurtRheinMain den Auftrag, einen Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien zu erstellen. Dieser hat mit Veröffentlichung der Genehmigungsbekanntmachung im Staatsanzeiger für das Land Hessen am 30. März 2020 Wirksamkeit erlangt. Die Unterlagen des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 zum Regionalplan Südhessen sind hier auf den Seiten des Regierungspräsidiums Darmstadt veröffentlicht.
Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) 2010
Allgemeiner Teil
Umweltbericht
Regionaler Flächennutzungsplan 2010 - Umweltbericht (Teil 2) [PDF, 95.6 MB]
Regionaler Flächennutzungsplan 2010 - Umweltbericht (Teil 3) [PDF, 84.4 MB]
Regionaler Flächennutzungsplan 2010 - Umweltbericht (Teil 4) [PDF, 28.8 MB]
Gemeindeteil
Kartenteil, aktueller Planstand
Kartenteil, Genehmigungsexemplar
Hauptkarte, Genehmigungsexemplar, Stand 17.10.2011
Beikarte 1, Genehmigungsexemplar, Stand 17.10.2011
Beikarte 2, Genehmigungsexemplar, Stand 17.10.2011
Legende des RegFNP
Änderungen und Ergänzungen
Um der Weiterentwicklung des Planes Rechnung zu tragen, führt der Regionalverband regelmäßig Änderungs- und Ergänzungsverfahren durch.
Sie finden hier als auch im Geoportal den aktuellen Planstand der Hauptkarte und Beikarte 2 des Regionalen Flächennutzungsplans mit allen Änderungen und Ergänzungen (insbesondere die Verfahren der Innenentwicklung nach § 13 Baugesetzbuch /BauGB) zum Stichtag 31.12. des vorhergehenden Kalenderjahres. Zusammen bilden sie das zum jeweils aufgeführten Stichtag rechtswirksame Planwerk.
Auch in der Beikarte 1 wurden zwischenzeitliche Änderungen nachgeführt. Im Exemplar „Planstand 31.12.2015“ sind alle Änderungen an Vermerken, nachrichtlichen Übernahmen und Kennzeichnungen berücksichtigt, die im Zeitraum vom 17. Oktober 2011 bis 31. Dezember 2015 erfolgten. Dies betrifft beispielsweise die Neuabgrenzung und auch Neuausweisung von Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Forstschutzgebieten oder Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten.
Der Regionale Flächennutzungsplan 2010 enthält keine Vorranggebiete für die Windenergienutzung, diese sind im Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien festgelegt.
Eine Zusammenstellung aller bisher genehmigten und veröffentlichten RegFNP-Änderungsverfahren zum Regionalen Flächennutzungsplan 2010 sind hier zu finden.
Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019
Allgemeines
- (683 kB)
- (150 kB)
- (107 kB)
Begründung
Umweltbericht
Kartenteil
Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019, Stand 31. März 2020
Kartenblätter einzeln zum Download:
TPEE 2019, Blatt 1
TPEE 2019, Blatt 2
TPEE 2019, Blatt 3
TPEE 2019, Blatt 4
TPEE 2019, Blatt 5
TPEE 2019, Blatt 6
Änderungen und Ergänzungen
Informationen zum Änderungsverfahren sind hier zu finden.