Biotopverbund
Der Biotopverbund dient dem Schutz und der Entwicklung der biologischen Vielfalt und damit der Lebensgrundlage der Menschen. Ziel des Biotopverbundes ist es, die heimischen Tier- und Pflanzenarten, ihre Artengemeinschaften und ihre Lebensräume nachhaltig zu sichern. Darüber hinaus geht es darum, funktionsfähige ökologische Wechselbeziehungen durch entsprechende Gestaltung und Nutzung der Landschaft zu bewahren, wiederherzustellen und zu entwickeln.
Fachliche Grundlagen für das Biotopverbundkonzept bilden Informationen darüber, welche Typen von Biotopen in der Landschaft vorhanden sind und wie sie im Einzelnen genutzt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten mit ihren Lebensraumansprüchen und ihren Wander- und Austauschbeziehungen.
Da diese fachlichen Grundlagen bisher entweder fehlen oder veraltet sind, hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Biotop- und Nutzungstypenkartierung in Auftrag gegeben, die auf einer Auswertung von Color-Infrarot-Luftbildern basiert. Außerdem bereitet der Verband derzeit die Vergabe eines Auftrags für die Erarbeitung eines Artenschutzkonzeptes vor.
Fachliche Grundlagen für das Biotopverbundkonzept bilden Informationen darüber, welche Typen von Biotopen in der Landschaft vorhanden sind und wie sie im Einzelnen genutzt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten mit ihren Lebensraumansprüchen und ihren Wander- und Austauschbeziehungen.
Da diese fachlichen Grundlagen bisher entweder fehlen oder veraltet sind, hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Biotop- und Nutzungstypenkartierung in Auftrag gegeben, die auf einer Auswertung von Color-Infrarot-Luftbildern basiert. Außerdem bereitet der Verband derzeit die Vergabe eines Auftrags für die Erarbeitung eines Artenschutzkonzeptes vor.